News & Views on Foreign Relations & Diplomacy
ist ein Online-Medium für Nachrichten und Analysen zu Außenpolitik und Diplomatie, gegründet 2024 in Berlin. Die Redaktion befindet sich im Haus der Bundespressekonferenz im Berliner Regierungsviertel.
REDAKTION
Ewald König, Herausgeber (ekö)
+49 30 4000 4630
+49 151 2162 7154
Begann 1977 als Redakteur bei der österreichischen Zeitung DIE PRESSE in Wien. Von 1985 bis 2003 arbeitete er als deren Deutschland-Korrespondent in Bonn und (Ost-)Berlin. Er war der einzige Deutschland-Korrespondent, dem es gelang, sowohl in der BRD als auch in der DDR akkreditiert zu werden. 1990 bis 1995 war er Vorsitzender des Vereins der Auslandspresse in Deutschland (VAP). 2009 bis 2014 agierte er als Chefredakteur und Herausgeber des europapolitischen Mediums EURACTIV.de. Seit vielen Jahren arbeitet er freiberuflich als Autor, TV-Produzent und Moderator und gründete das Berliner Korrespondentenbüro • International Media Projects, das korrespondenten.cafe und andere Foren. Über die DDR, den Mauerfall und die Wiedervereinigung schrieb er mehrere Bücher. 2020 erhielt er das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. 2024 gründete er die Medienplattform diplo.news.
Weitere Informationen über Ewald König:
www.korrespondenten.com und www.korrespondenten.cafe
Gudrun Dometeit, Chefredakteurin (gd)
+49 30 4000 4630
+49 151 5387 4673
Gudrun Dometeit absolvierte ein Studium der Politikwissenschaft, Slawistik und Rechtswissenschaft und wurde ein Jahr nach dem Abschluss Moskau-Korrespondentin der Deutschen Presse-Agentur. Es folgten Positionen als Chefin vom Dienst und als landespolitische Korrespondentin im dpa-Büro Hamburg. Ab 1995 arbeitete sie beim Magazin Fokus und hatte die Gelegenheit zu ausgedehnten Reisen u.a. in (Südost) Osteuropa, China und Indien. Danach diverse Führungspositionen als Ressortleiterin Ausland, Innenpolitik und Wirtschaft bis 2024. Sie ist Ko-Autorin von Büchern über Kriegs- und Krisenberichterstattung und "Female Diplomacy". Seit Ende 2024 engagiert sie sich als Chefredakteurin bei diplo.news.
Gülfem Dodur, Journalistin
+49 30 4000 4630
+49 157 3817 1139
MARKETING
Frau Huong To
Director of Marketing and Corporate Affairs
+49 30 4000 4630
+49 172 2545 904
AUTOREN
Michael BACKFISCH
(mb) Autor für internationale Politik. Bis 2023 Auslandschef der Funke Zentralredaktion in Berlin, davor stellvertretender Chefredakteur des Handelsblatts sowie Korrespondent in Washington und in Dubai.
Irmgard BERNER
(ib) Kulturjournalistin in Berlin
Andreas FINK
(af) Korrespondent in Buenos Aires seit 2007. Zuvor arbeitete er als Redakteur im Auslands- und Reportageressort des Magazins Focus in München sowie als freier Autor unter anderem für Zeit Online, das SZ-Magazin und die Weltwoche. Absolvent der Deutschen Journalistenschule in München
Stefan FRÖHLICH
(sf) Politikwissenschaftler und Professor für internationale Beziehungen an der Alexander-Friedrich-Universität in Erlangen-Nürnberg. Er lehrt unter anderem am Collège d’Europe in Brügge. Autor zahlreicher Bücher, zuletzt "Märkte, Macht und Wandel – Deutschlands geoökonomische Zeitenwende“
Dr. Dietrich von KYAW
(dvk) Botschafter a.D., ehemaliger Ständiger Vertreter Deutschlands bei der EU, Autor des Buches „Deutschland und die Selbstbehauptung Europas“
Andreas LANDWEHR
(al) Leitete 30 Jahre lang das Büro der Deutschen Presse-Agentur in Peking. Davor für die dpa in Washington DC. Bis 2023 für das Asien-Pazifik-Regionalnetz der dpa verantwortlich. Ausgezeichnet mit dem Liberty Award der Reemtsma Stiftung. Seit September 2024 freier Autor in Berlin.
Prof. Dr. Stefan LIEBING
(sl) Geschäftsführer der Conjuncta GmbH und Honorarprofessor am Centre for Business and Technology in Africa der Hochschule Flensburg. Bis 2023 Chef des Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft e.V. Er ist Beiratsvorsitzender der ReThinking Africa Foundation und Honorarkonsul von Kamerun. Ab Sommer 2025 Hiob-Ludolf-Gastprofessur an der Universität Hamburg.
Prof. Dr. Thomas SCHMIDT
(ts) Co-Direktor des Centre for Business and Technology in Africa und Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Flensburg. Unternehmensberater für Strategie- und Umsetzungsprojekte. Langjährige Erfahrung in Afrika mit Universitätspartnerschaften. Davor Gastprofessor in den USA, Schweden, Finnland, Frankreich und China.
Ralf KRÜGER
(rk) Ralf Krüger absolvierte nach dem Ökonomie-Studium ein Volontariat bei der “Emder Zeitung” (1982-1985). Danach Deutsche Presse-Agentur (dpa) von 1985-2022, darunter Nachrichtenredakteur in der Zentrale und Reisekorrespondent Westafrika, Auslandskorrespondent in Paris. Langjähriger Leiter des dpa-Afrikabüros in Johannesburg (2001-2010 und 2019-2022). Lebt heute zwischen Jo’burg und Berlin.
Dr. Günther UNSER
(gu) Ehemaliger Hochschullehrer für Politikwissenschaft an der RWTH Aachen Universität. Experte für internationale Organisationen, vor allem für die Europäische Union und die Vereinten Nationen
KARIKATUREN
Slava Nikolaev
+49 30 4000 4630
ADRESSE:
Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40 / 2407-2408
10117 Berlin
POSTFACH:
80111
10001 Berlin