Suchen

diplo.news

news & views

diplo.cafe


Willkommen im diplo.cafe!
diplo.cafe ist der exklusive Treffpunkt für Presseattachés der ausländischen Botschaften. Es bietet eine inspirierende Plattform, auf der Diplomaten und Medienvertreter zusammenkommen. Unsere Veranstaltungen bieten die ideale Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, einen Einblick in die deutsche Medienszene zu gewinnen und sich über bewährte Praktiken im Umgang mit deutschen Journalisten auszutauschen.

Die Veranstaltungen des diplo.cafe finden in wechselnden Locations statt, die nicht nur eine angenehme Atmosphäre bieten, sondern auch den Austausch fördern. Wir heißen Sie willkommen, Teil eines dynamischen Netzwerks zu werden, das den Dialog zwischen Diplomatie und Medien stärkt.

Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem nächsten diplo.cafe begrüßen zu dürfen!  


Das Foto zeigt ein diplo.cafe, bei dem sich die Presseattachés im China Club (Adlon Hotel) trafen. Gastgeber Ewald König begrüßte die Diplomaten und erläuterte das Konzept von diplo.news. Außerdem erfuhren die Botschaftsmitarbeiter neue Entwicklungen im Druck von Sicherheitsdokumenten.

Bei Interesse: diplo@diplo.news

diplo.cafe im Haus der Bundespressekonferenz: Die Presseattachés der ausländischen Botschaften in Berlin hatten die Gelegenheit, das Pressehaus und den Saal anzusehen, in dem dreimal pro Woche die Regierungspressekonferenzen stattfinden. Danach lud Gastgeber Ewald König die Gruppe in sein Berliner Korrespondentenbüro ein und sprach über die Arbeit von Journalisten und Auslandskorrespondenten in Berlin.

Das diplo.cafe dient vor allem dem Netzwerken, wo gerade nach der Corona-Pandemie großer Nachholbedarf herrscht. (Foto: diplo.news/Dodur)

Bei Interesse am diplo.cafe: diplo@diplo.news
EWALD KÖNIG STELLT SICH VOR

Kurzfassung

1954: geboren in Wien
1977-2003: Redakteur der österreichischen Zeitung DIE PRESSE (zunächst in Wien, ab 1985 Deutschland-Korrespondent in Bonn und Berlin). Einziger Korrespondent, der sowohl in der BRD als auch in der DDR akkreditiert war.
1990-1995: Vorsitzender des Vereins der Ausländischen Presse in Deutschland (VAP).
Seit 2004 bis heute: freiberuflich. Gründung des Berliner Korrespondentenbüros • International Media Projects
2009-2014: Chefredakteur und Herausgeber des europapolitischen Online-Mediums EURACTIV.de
2020: Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, verliehen vom österreichischen Bundespräsidenten

Langfassung

1954: geboren in Wien
1977-2003: Redakteur der österreichischen Zeitung DIE PRESSE (zunächst in Wien, ab 1985 Deutschland-Korrespondent in Bonn und Berlin). Einziger Korrespondent, der sowohl in der BRD als auch in der DDR akkreditiert war.
1990-1995: Vorsitzender des Vereins der Ausländischen Presse in Deutschland (VAP).
Seit 2004 bis heute: freiberuflich. Gründung des Berliner Korrespondentenbüros • International Media Projects
2009-2014: Chefredakteur und Herausgeber des europapolitischen Online-Mediums EURACTIV.de
2020: Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, verliehen vom österreichischen Bundespräsidenten