Search

diplo.news

News and Views on Foreign Relations and Diplomacy

Islamwissenschaftler Prof. Udo Steinbach verstorben

Einer der bekanntesten und renommiertesten Islamwissenschaftler Deutschlands, Prof. Udo Steinbach, ist im 83. Lebensjahr einer Krankheit erlegen.
August 3, 2025
August 3, 2025
Prof. Udo Steinbach †

Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb Steinbach in der Nacht auf Sonntag, 3. August 2025. Dies erfuhr diplo.news von Vertrauten seiner Familie. Er war 82 Jahre alt. 

Noch vor kurzem zog Steinbach ein Resümee über sein Leben und den Zustand der islamischen Welt, als er Gast im Vodcast (Video-Podcast) des Divan, des Arabischen Kulturhauses in Berlin, war. Das Gespräch ist hier zu sehen: https://m.youtube.com/watch?v=lT06SpdfL6M

Steinbach wurde am 30. Mai 1943 nahe Zittau geboren. Er war langjähriger Leiter des Deutschen Orient Instituts (DOI), das damals noch in Hamburg angesiedelt war. Er lehrte an mehreren Hochschulen, leitete das MENA Study Centre der Maecenata Stiftung, war Gutachter und Berater vieler Institutionen. ‍

Hoch geachtet in der Diplomatie

Unter den Botschaftern "seiner" Region, dem MENA-Raum, genoss Steinbach großen Respekt. Einer der Botschafter, die ihn sehr gut kannten, ist Abdullah bin Mohammed, ehemaliger Botschafter des Staates Katar in Berlin, mittlerweile Missionschef in London: "Mit großer Trauer haben wir die Nachricht vom Tod von Professor Dr. Udo Steinbach erhalten, dem herausragenden Orientalisten, Professor für Islamwissenschaft und Mitglied des Beirats des Divan." Steinbach sei eine herausragende intellektuelle Persönlichkeit gewesen, die eine zentrale Rolle bei der Förderung des Dialogs zwischen der arabischen und der deutschen Kultur gespielt habe. "Über Jahrzehnte hinweg hat er durch seine wissenschaftlichen und kulturellen Forschungen und Initiativen Brücken des Verständnisses und der Annäherung zwischen den Völkern gebaut."

Berater im Divan, dem Arabischen Kulturhaus

Da er sich neben seiner Tätigkeit als Wissenschaftler vorrangig dem „Dialog der Kulturen“ widmete, war er in seinen letzten Lebensjahren dem Divan, dem Arabischen Kulturhaus in Berlin-Zehlendorf, sehr zugetan. Er war dort Berater und gern gesehener Gast in kulturellen und politischen Veranstaltungen und bei Begegnungen mit Botschaftern und Experten in allen Themen, die mit der islamischen und arabischen Welt zu tun hatten.

In seiner Würdigung sagte der Direktor des Divan, Dr. Lorans Al-Hennawi, zu diplo.news:

„Herr Professor Steinbach war für den Divan nicht nur ein Freund, sondern auch eine großartige Instanz. Wir schätzten seine wertvolle Expertise, seine klare, unaufgeregte Einschätzung der aktuellen Entwicklungen im Nahen und Mittleren Osten und seine Beratung in allen Bemühungen des Divan, zwischen Deutschland und dem arabischen Raum Brücken zu bauen. Wir sind stolz, dass er unser Wegbegleiter war und dass er unsere Arbeit immer wieder gewürdigt hat. Er wird uns sehr fehlen.  Wir werden ihn stets in dankbarer Erinnerung behalten.“

ekö

Im Vodcast-Studio des Divan zog Prof. Dr. Udo Steinach ausführlich und offen Bilanz über sein Leben, befragt von Darius Hofmann und Ewald König (v.r.n.l.) (Screenshots: Divan Vodcast). Der komplette Vodcast: https://m.youtube.com/watch?v=lT06SpdfL6M