Programm
10:00 – 11:00 Uhr
S.E. Abdalla Al Hamar
Botschafter des Staates Katar und Beiratsvorsitzender des Divan
Prof. Dr. Ulrich Rudolph (Universität Zürich)
“Perspektiven auf die arabisch-islamische Philiosophie -gestern, heute, morgen”
Prof. Dr. Ahmad Barqawi (Philosophy House - Fudschaira) Die Realität der arabischen Philosophie
11:00 – 11:30 Uhr Kaffeepause
11:30 – 13:00 Uhr
Arabische Philosophie der Gegenwart: Fragen und Probleme
Dr. Haider Saeed (Arab Center for Research and Policy Studies, Doha)
Die Auseinandersetzung zeitgenössischer arabischer Philosophen mit der Frage des Staates – am Beispiel von Mohammed Abed Al Jabri
Dr. Nils Riecken (Ruhr-Universität Bochum) Larouis Verständnis von Kritik
Dr. Mohammed Hashas (Luiss Universität, Rom)
Politischer Wandel in der zeitgenössischen arabischen Philosophie Eine Lektüre von Projekten aus Rabat
13:00 – 14:30 Uhr Mittagspause
14:30 – 16:00 Uhr Zeitgenössische arabische Philosophie und westliche Philosophie, Dialog oder Imitation?
Dr. Nayef bin Nahar (Universität von Katar)
Philosophie und die Herausforderungen der westlich-islamischen Kommunikation
Prof. Dr. Kata Moser (Universität Göttingen) Säkularismus in der arabischen Philosophie
Jun.-Prof. Dr. Feriel Bouhafa (Universität Würzburg)
Ibn Rushd aginast Kalam: New Perspectives on the Relationship between Philosophy and Religion
16:00 – 16:30 Uhr Kaffeepause
16:30 – 17:00 Uhr Abschlusssitzung
Dr. Sarhan Dhouib (Universität Hildesheim)