Suchen

diplo.news

News and Views on Foreign Relations and Diplomacy

Diplomatisches Ungleichgewicht zwischen Deutschland und Polen

Deutschland entsendet Miguel Berger nach Polen / Doch Warschau lässt Berlin seit einem Jahr warten / Offiziell ist Jan Tombiński noch immer nicht Botschafter
August 22, 2025
August 21, 2025
Botschafter Miguel Berger wechselt von London (Foto) nach Warschau (Screenshot)

Jan Tombiński ist schon seit einem Jahr Leiter der polnischen Botschaft in Deutschland, aber Polen lässt sich sehr viel Zeit, ihn offiziell zum Botschafter zu machen. Formal ist der erfahrene Diplomat bloß Geschäftsträger ad interim beziehungsweise „Charge d’affaires a.i.“ – und das seit nunmehr genau einem Jahr. Der Spitzendiplomat hatte seinen Posten in Berlin am 1. September angetreten. Die lange Zeit ist nicht nur persönlich für den so lang designierten Botschafter ungewöhnlich, sondern gilt auch gegenüber dem Gastland, also Deutschland, als unfreundlicher Akt. diplo.news hatte den Quasi-Botschafter, einen ehemaligen Dissidenten, Vater von zehn Kindern, zum Amtsantritt vorgestellt: https://www.diplo.news/articles/wichtige-wechsel-in-der-polnischen-botschaft

Miguel Berger folgt auf Viktor Elbling

In der umgekehrten Richtung gibt es eine Spitzenpersonalie zu melden. Deutschland entsendet Miguel Berger als neuen Botschafter nach Polen. Dort löst er Botschafter Viktor Elbling ab, der nun in den Ruhestand geht. 

Berger war drei Jahre lang Botschafter in Großbritannien. „Nach drei Jahren in London freue ich mich, nach Warschau als designierter Botschafter gekommen zu sein“, sagte Berger in den Social Media. „Mir ist die freundschaftliche und partnerschaftliche Zusammenarbeit als NATO-Mitglieder sehr wichtig, ebenso wie unsere dynamischen wirtschaftlichen Kontakte. Ich freue mich auf Begegnungen mit dem Land und seinen Menschen.“

Deutsch-britischer Freundschaftsvertrag zum Abschluss

In die Schlussphase seines Postens im Vereinigten Königreich fiel die Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages am 17. Juli 2025 durch Bundeskanzler Friedrich Merz und Premierminister Keir Starmer in London. Auch die Außenminister Johann Wadephul und David Lammy unterzeichneten den Vertrag über Freundschaft und bilaterale Zusammenarbeit. 

Dieser Vertrag setzt einen bilateralen Rahmen für vertiefte Zusammenarbeit. Er bildet das ganze Spektrum der deutsch-britischen Beziehungen ab. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Sicherheit und Verteidigung. Der Vertrag baut auf die ohnehin schon starken Verteidigungsbeziehungen auf und bekräftigt das Bekenntnis zur NATO. 

Den Wortlaut des Freundschaftsvertrags finden Sie hier auf Deutsch und auf Englisch

Wechsel der Presseattachés

Aus der polnischen Botschaft in Berlin wird außerdem ein Wechsel auf der Ebene der Presseattachés gemeldet. Die junge Diplomatin Magdalena Szuber-Zasacka verabschiedet sich nach vier ereignisreichen Jahren in Deutschland und wechselt in die Zentrale in Warschau. Ihr folgt in Berlin Juliusz Pakuła als Diplomat für Öffentlichkeitsarbeit nach. 

ekö