Der Internationale Club im Auswärtigen Amt (ICAA) lud diplo.news ein, sich vorzustellen und gleichzeitig das Thema „Vom Versagen der Diplomatie“ zu beleuchten.
Sechzig Mitglieder und Gäste des ICAA waren gekommen, um das Team und die Idee von diplo.news kennenzulernen. Nahezu der komplette Vorstand des ICAA war dabei. Die Einführung übernahm Dr. Niels von Redecker, im Auswärtigen Amt Leiter des Referats Westlicher Balkan.
Chefredakteurin Gudrun Dometeit, ehemals Auslandschefin des Focus Magazins, Herausgeber Ewald König sowie Marketingchefin Huong To stellten sich und das Online-Medium vor und beantworteten neugierige und kritische Fragen der ICAA-Gäste, von denen sich einige durch den Titel „Vom Versagen der Diplomatie“ durchaus provoziert fühlten.
Begegnung mit Fachmedien
Auf Einladung des ICAA informieren vergleichsweise neue Medien auf dem deutschen Markt wie Politico, table.media und eben diplo.news über aktuelle und grundsätzliche Themen der Außenpolitik und Diplomatie und diskutieren sie mit den Mitgliedern und Gästen des renommierten Clubs.
Der ICAA hat seinen Sitz in der obersten Etage des Auswärtigen Amts in Berlin-Mitte. Die Clubräume, die ein Restaurant, eine Bar und Veranstaltungsräume umfassen, befinden sich im 7. Stock des Außenministeriums, in jenem Teil des Gebäudes, der früher als Reichsbank gedient hatte.
Der Club ist nicht nur als Treffpunkt für Diplomatie-Interessierte attraktiv, sondern auch für Architektur-Nostalgiker: Wer nach der flughafenähnlichen Sicherheitskontrolle am Eingang in der Kurstraße 36 nicht den Lift benützen möchte, lässt sich vom Paternoster, einem der letzten Berlins, in den obersten Stock tragen. Nähere Informationen über den ICAA: www.icaa.de
Red.