400 Gäste versammelten sich vergangenen Montag im Roten Rathaus, wo die tschechische Botschaft zur Feier des Nationalfeiertags eingeladen hatte. Es war ein besonderer Tag, nicht nur für die Gäste, sondern vor allem für den Gastgeber, den tschechischen Botschafter Jiří Čistecký, und ganz besonders für einen streng bewachten Gast, den israelischen Botschafter Ron Prosor.
Zwei Mal brandete tosender Applaus auf: Das erste Mal, als Botschafter Čistecký in seiner Ansprache die Freilassung der israelischen Geiseln erwähnte, und das zweite Mal, als auch Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner als Hausherr darauf zu sprechen kam.
Für das anschließende Foto wurde Botschafter Prosor auf die Bühne gebeten. Ihm wurde heftig applaudiert, als er neben Botschafter Čistecký, Kai Wegner (CDU) und der Präsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses, Cornelia Seibeld (CDU) Aufstellung nahm.
Der Botschafter der tschechischen Republik würdigte zudem die dreißigjährige Städtepartnerschaft zwischen Prag und Berlin, sprach über die deutsch-tschechischen Beziehungen und das gemeinsame Europa, das Mut und Initiative verdiene.
ekö